1. Präambel
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) bei der Nutzung unserer Website www.splethband.de verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Michael Spleth Limburgstr. 46 | 76829 Landau | E-Mail: booking@splethband.de Website: www.splethband.de
3. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die oben angegebene E-Mail-Adresse wenden.
4. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionalen, sicheren und benutzerfreundlichen Website erforderlich ist oder Sie uns die Daten freiwillig mitteilen (z. B. bei Kontaktaufnahme).
a) Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Diese Daten sind:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. anonymisiert),
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
übermittelte Datenmenge,
Website, von der die Anforderung kommt,
verwendeter Browser,
Betriebssystem und ggf. Referrer-URL.
Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs (berechtigtes Interesse) sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der IT-Infrastruktur.
b) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen / Erfüllung eines Vertrags) bzw. lit. f (berechtigtes Interesse) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO), sofern diese vorliegt.
c) Newsletter / Mailinglisten
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung von Informationen zu Konzerten, Neuigkeiten und Angeboten. Die Anmeldung erfolgt in der Regel im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren; Ihre Einwilligung wird dokumentiert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
d) Buchung von Auftritten / Ticketverkauf / Merchandise
Soweit über die Website oder über verlinkte Dienste (z. B. Ticketshops, Shop-Systeme) Buchungen, Bestellungen oder Vertragsabschlüsse stattfinden, verarbeiten wir die von Ihnen hierfür erforderlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten). Für Zahlungsabwicklung können Drittanbieter (z. B. PayPal, Stripe) eingebunden sein. Bitte beachten Sie die Datenschutzinformationen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
e) Social Media und Einbettungen
Auf unserer Website können Inhalte Dritter (z. B. YouTube-Videos, Instagram-Posts) eingebettet sein. Dabei kann es vorkommen, dass beim Laden dieser Inhalte Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Dienste.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Browser gespeichert werden. Cookies dienen u. a. dazu, die Website nutzerfreundlicher zu machen (z. B. Sitzungsinformationen) oder statistische Auswertungen durchzuführen.
Bei der Nutzung von technisch notwendigen Cookies ist eine Einwilligung nicht erforderlich; bei allem anderen (z. B. Tracking- oder Marketing-Cookies) holen wir ggf. Ihre Einwilligung ein. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; in diesem Fall sind jedoch ggf. nicht mehr alle Funktionen der Website verfügbar.
6. Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)
Wir verwenden unter Umständen Analyse-Tools wie Google Analytics (ggf. GA4), um das Verhalten von Besuchern zu verstehen und unsere Website optimieren zu können. Sofern Sie Google Analytics nicht wünschen, können Sie dem widersprechen (Opt-Out), z. B. durch Browser-Add-ons oder andere Opt-Out-Möglichkeiten. Wenn Google Analytics eingesetzt wird, erfolgt die Datenverarbeitung in anonymisierter Form (z. B. Aktivierung der IP-Anonymisierung) bzw. mit geeigneten Auftragsverarbeitungsverträgen.
Hinweis: Wenn Sie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Dienste verwenden, sollten entsprechende Hinweise und ggf. Einwilligungsmechanismen (Cookie-Banner) implementiert werden.
7. Plugins und Dienste Dritter
Wir weisen darauf hin, dass beim Besuch unserer Website unter Umständen Daten an Dritte übertragen werden, z. B. an soziale Netzwerke (Facebook, Instagram), Zahlungsdienstleister (PayPal, Stripe), Ticketing- oder Shop-Anbieter (z. B. Eventbrite). Die jeweiligen Anbieter verarbeiten die Daten nach eigenen Datenschutzbestimmungen; wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss.
8. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen werden immer im jeweiligen Abschnitt benannt. Kurz gefasst können die Rechtsgrundlagen sein: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder rechtliche Verpflichtungen.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO,
Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit (ohne die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung zu berühren),
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Deutschland z. B. die Landesdatenschutzbehörde Ihres Bundeslands).
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@splethband.de.
11. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören insbesondere verschlüsselte Verbindungen (TLS/SSL), Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Wartung.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, z. B. bei der Einführung neuer Dienste oder gesetzlicher Änderungen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website verfügbar.
13. Anpassung an verwendete Dienste
Diese Datenschutzerklärung ist als Muster und Vorlage gedacht. Bitte prüfen Sie, welche Drittanbieterdienste (z. B. Google Analytics, Facebook, Instagram, YouTube, Ticketing-/Shop-Anbieter, Newsletter-Dienstleister) Sie auf der Website nutzen, und teilen Sie uns mit, welche Dienste konkret verwendet werden. Wir passen die Erklärung danach gerne rechtskonform an.